Passivfertighaus
Energieeffiziente Fertighäuser
In diesem Jahr tritt in Slowenien die europäische Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden in Kraft, die in erster Linie darauf abzielt, den Ausstoß von Schadstoffemissionen in die Atmosphäre zu reduzieren, die Energieeffizienz zu verbessern und den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen. Nahezu Null-Energie-Bauweise wird damit für alle Arten von Neubauten zur Pflicht. Bei Rihter übertreffen wir die vorgeschriebenen Standards dieser Richtlinie bereits seit mehr als 30 Jahren beim Bau von Passivfertighäusern. Einfach alle von uns Konstruktionssysteme Sie gehören nämlich zur Klasse der Gebäude mit nahezu null Energie.
Der Energiebedarf in einem Passivfertighaus ist minimal, es fallen jedoch einige Kosten an. Diese Energie kann vollständig durch die Installation von Sonnenkollektoren bereitgestellt werden, welche die Sonne nutzen, um den gesamten erforderlichen Strom zu erzeugen. In diesem Fall kann Ihr Fertighaus völlig energieunabhängig und völlig autark werden.
Wenn die Anzahl der installierten Paneele den Energiebedarf in einem Passivhaus übersteigt, handelt es sich um eine Plus-Energiekonstruktion. Derzeit werden Überschüsse aus dem Bausystem kleiner Solarkraftwerke nicht verkauft, daher ist es notwendig, die Leistung des Solarkraftwerks sorgfältig zu planen. Wenn das Solarkraftwerk überschüssigen Strom produziert, ist es sinnvoll, eine Form der Elektromobilität in Betracht zu ziehen. Beim Kauf eines Passivfertighaus können wir Ihnen dies alles bei Rihter anbieten.
Energieeffiziente thermische Hülle für Passivhäuser
Bei der Entwicklung eines Passivfertighaus muss seine thermische Hülle, die einer der wichtigsten Teile eines Fertighauses ist, sorgfältig abgewogen werden. Da wir bei Rihter uns dessen bewusst sind, haben wir für Sie mehrere energieeffiziente Konstruktionssysteme entwickelt, die wir bei verschiedenen internationalen Zertifizierungsstellen zertifiziert haben. Die Wärmedämmung in der Hülle verhindert, dass das Haus im Winter abkühlt und im Sommer überhitzt. Die Wärmedämmung von Rihter-Konstruktionssystemen übersteigt die gesetzlich vorgeschriebene zulässige Wärmedurchlässigkeit externer Bauteile bei weitem.
In allen Rihter-Konstruktionssystemen mit Ausnahme des Rihter Natura-Systems wird Steinwolle zur Wärmedämmung während der tragenden Struktur verwendet. In den Systemen Optimal, Optimal + und Passiv wird Steinwolle auch verwendet, um die Fassade eines Passivfertighaus herzustellen. Dies gewährleistet einen geringen Energieverbrauch, eine hervorragende Schalldämmung und Brandschutz.
Alle Rihter-Fertighäuser sind aus Holz gebaut, das eine hervorragende Wärmedämmung bietet. Trotz seiner geringen Dichte zeichnet es sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus, was eine Fertigbauweise zu einer erdbebensicheren Konstruktion macht. Mit modernster Technologie und modernsten Baumaterialien schaffen Rihter-Fertighäuser ein angenehmes und gesundes Wohnumfeld.
ein nahezu energieloses Richterhaus?
Die nahezu energiesparenden Häuser von Rihter werden nach den besten Energiestandards gebaut und bieten den Bewohnern minimale Energiekosten und maximalen Wohnkomfort.